
Was ist Valerophenon (CAS 1009-14-9)?
Einführung
Valerophenon oder Butylphenylketon ist ein aromatisches Keton mit der Formel C6H5C(O)C4H9. Es ist eine farblose Flüssigkeit, die in organischen Lösungsmitteln löslich ist. Es wird üblicherweise durch die Acylierung von Benzol unter Verwendung von Valerylchlorid hergestellt.

Genaue Information
- Produktname: Valerophenon
- Synonyme: MFCD00009480;Pentanophenon;Butylphenylketon;EINECS 213-767-3;Valerophenon;1-Phenylpentan-1-on
- CAS-NR: 1009-14-9
- EINECS: 213-767-3
- Summenformel: C11H14O
- Molekulargewicht: 162,23
- Schmelzpunkt: -9 °C
- Siedepunkt:244-245 °C (lit.)
- Dichte: 0,975 g/ml bei 20 °C (lit.)
- Lagerung: Trocken verschlossen, Raumtemperatur
- Löslichkeit: Unlöslich in Wasser.
- Stabilität: Stabil. Brennbar. Unverträglich mit starken Oxidationsmitteln, Säuren, Basen und Kunststoffen.
- Aussehen: farblose Flüssigkeit

Valerophenon verwendet
- Valerophenon ist ein aromatisches Keton, das häufig als Werkzeug bei der Untersuchung verschiedener photochemischer Prozesse verwendet wird. Valerophenon ist auch ein Inhibitor des Enzyms Carbonylreduktase.
- Valerophenon wird als Zwischenprodukt von Flüssigkristallen verwendet.
Die Reaktion von Pentanophenon in wässriger Lösung
Die Photoreaktionskinetik und -produkte von Valerophenon wurden als Funktion von Temperatur, pH und Wellenlänge in einer wässrigen Lösung untersucht. Unter diesen Bedingungen (< 10 –4 M) ist die Photoreaktion pseudoerster Ordnung relativ zur Valerophenonkonzentration. Die Typ-II-Quantenausbeute der Photoreaktion ist über den Spektralbereich von 290–330 nm und den Temperaturbereich von 10 bis 40 °C nahezu einheitlich. Das Photoprodukt hat eine Quantenausbeute von 0,65 ± 0,04 und wird in Acetophenon und Propen in einer Gesamtausbeute von 0,32 ± 0,03 für die Cyclisierung zu zwei Cyclobutanolen bei 20°C gespalten.. Eine kleine Menge 1-Phenylcyclopentanol wurde ebenfalls gebildet (~2 % Ausbeute). Diese Photoreaktionen sind linear, bis mindestens 80 % der Photoreaktionen gequencht sind. Auf der Grundlage von Studien zur Strahlungslöschung im stationären Zustand wird die Triplett-Lebensdauer von Valerophenon bei 20 °C auf 52 ns geschätzt, etwa 7-mal länger als die in Kohlenwasserstofflösungsmitteln beobachtete.
Wie man Ibuprofen und Valerophenon analysiert
- Einleitung
Accucore™ HPLC-Säulen verwenden Core-Enhancement-Technologie, um schnelle und effiziente Trennungen zu ermöglichen. Die Partikel mit einem Durchmesser von 2,6 µm sind nicht vollständig porös, sondern haben einen festen Kern und eine poröse Außenschicht. Optimierte Phasenbindung erzeugt eine Reihe robuster Phasen mit hoher Bedeckung. Die Kohlenstoffbeladung von Accucore C18 sorgt durch den dominanten hydrophoben Wechselwirkungsmechanismus für eine hohe Retention unpolarer Analyten. Die hohen Retentionseigenschaften von Accucore C18 bedeuten, dass es zur Trennung einer Vielzahl von Analyten verwendet werden kann. Die präzise kontrollierten Accucore-Partikel mit einem Durchmesser von 2,6 µm erzeugen einen viel geringeren Gegendruck als normalerweise bei Materialien unter 2 µm. Die USP-Methode für Ibuprofen spezifiziert eine Mindestauflösung von mindestens 2 zwischen den Valerophenon- und Ibuprofen-Peaks.
- Ergebnisse
Die ursprüngliche USP-Methode basierte auf einer L1 150 x 4,0 mm, 5 µm Säule. Die zur Erstellung dieses Anwendungshinweises verwendete Säule ist eine 100 mm lange Säule, die mit Accucore C18 2,6-µm-Partikeln gefüllt ist. Wie in Fig. 1 gezeigt, wurde Ibuprofen bei 18,4 Minuten eluiert, während Pentamer bei 14,1 Minuten eluiert wurde. Erfüllt die USP-Akzeptanzkriterien (Auflösung von 2 oder mehr), wie in Tabelle 1 gezeigt. Die statistische Auswertung basiert auf Daten von 6 Wiederholungsinjektionen.
Säulen sind daher eine ausgezeichnete Wahl für die Analyse von Ibuprofen und Valerophenon.
