
Wie wirkt Borsäure CAS 11113-50-1?
Was ist Borsäure CAS 11113-50-1?
Borsäure (CAS 11113-50-1), auch Hydrogenborat, Borsäure und Orthoborsäure genannt, ist eine schwache, einbasige Lewis-Säure von Bor. Einige seiner Verhaltensweisen gegenüber einigen chemischen Reaktionen deuten jedoch darauf hin, dass es sich auch im Bronsted-Sinne um eine dreibasige Säure handelt.
Borsäure wird häufig als Antiseptikum, Insektizid, Flammschutzmittel, Neutronenabsorber oder Vorläufer für andere chemische Verbindungen verwendet. Es hat die chemische Formel H3BO3 (manchmal auch B(OH)3 geschrieben) und liegt in Form farbloser Kristalle oder eines weißen Pulvers vor, das sich in Wasser auflöst.
Wenn es als Mineral auftritt, wird es als Sassolit bezeichnet. Borsäure und ihre Natriumboratsalze sind Pestizide, die wir in der Natur und in vielen Produkten finden. Borax ist eines der am häufigsten verwendeten Produkte. Borsäure und ihre Natriumsalze verbinden Bor auf unterschiedliche Weise mit anderen Elementen. Im Allgemeinen hängt ihre Toxizität jeweils von der Menge an Bor ab, die sie enthalten.
Borsäure und ihre Natriumsalze können zur Bekämpfung einer Vielzahl von Parasiten eingesetzt werden. Dazu gehören Insekten, Spinnen, Milben, Algen, Schimmelpilze, Pilze und Unkräuter. Produkte, die Borsäure enthalten, sind seit 1948 in den Vereinigten Staaten zur Verwendung zugelassen.

Wie funktioniert Borsäure CAS 11113-50-1?
Borsäure CAS 11113-50-1 scheint die Art und Weise zu beeinflussen, wie der Körper mit anderen Mineralien wie Magnesium und Phosphor umgeht. Borsäure CAS 11113-50-1 scheint die Art und Weise zu beeinflussen, wie der Körper mit anderen Mineralien wie Magnesium und Phosphor umgeht. Es wird angenommen, dass Östrogen bei der Aufrechterhaltung gesunder Knochen und geistiger Funktionen hilfreich ist. Borsäure, eine häufige Form von Bor, kann die Hefe abtöten, die Vaginalinfektionen verursacht.
Wofür werden Borsäure-Zäpfchen verwendet?
- Borsäure für Bakterielle Vaginose
Bakterielle Vaginose ist eine Infektion der Vagina, die durch übermäßige bakterielle Aktivität wie Gardnerella, Bacteroides und Fusobacterium verursacht wird. Bakterielle Vaginose ist ein Ungleichgewicht zwischen der guten Vaginalflora (wie Laktobazillen) und den schlechten.
BV kommt oft mit einem weißen oder grauen Vaginalausfluss mit einem starken Fischgeruch. Während die meisten Menschen keine Beschwerden verspüren, können manchmal Symptome wie vaginale Beschwerden oder Schmerzen beim Wasserlassen auftreten.
Obwohl die bakterielle Vaginose keine sexuell übertragbare Infektion (STI) ist, gehören mehrere Sexualpartner zu den Risikofaktoren für eine Infektion.
Gesundheitsdienstleister verschreiben normalerweise ein Antibiotikum zur Behandlung von BV, aber einige Gesundheitsdienstleister empfehlen möglicherweise alternative Behandlungen, einschließlich probiotischer Nahrungsergänzungsmittel. Die Wirksamkeit dieser alternativen Methoden wird unter Gesundheitsdienstleistern immer noch diskutiert.
Einige Menschen verwenden Borsäurekapseln als alternative Behandlung für bakterielle Vaginose, obwohl Daten über ihre Wirksamkeit begrenzt sind. Wenn Sie vermuten, dass Sie BV haben, wenden Sie sich für Beratung und Behandlung an einen Arzt.
- Bei Hefeinfektionen
Vaginale Hefeinfektionen werden auch als Candida-Vulvovaginitis oder Candidiasis bezeichnet. Sie entstehen durch vermehrtes Wachstum von Hefepilzen in der Vagina, die Reizungen, Schwellungen und Juckreiz in diesem Bereich verursachen. Weitere Symptome sind Schmerzen und Brennen beim Wasserlassen, dickflüssiger, aber geruchloser Scheidenausfluss, der wie Hüttenkäse aussieht, und Schmerzen beim Sex.
Vaginale Hefepilzinfektionen sind mit der Hefepilzgattung Candida verbunden, die normalerweise immer in der Vagina vorkommt, nur in viel geringerer Zahl. Aber wenn sich das Gleichgewicht von normalen Vaginalbakterien und Hefe verändert, können Symptome einer Candidiasis auftreten. Obwohl es sich nicht um eine STI handelt, nehmen die Infektionsraten bei Menschen mit mehreren Sexualpartnern tendenziell zu. Eine typische Behandlung ist ein orales oder topisches Antimykotikum.
Borsäure-Zäpfchen werden manchmal als alternative Behandlung für vaginale Hefeinfektionen verschrieben, die trotz Behandlung immer wieder auftreten.
- Borsäure Für Trichomoniasis
Trichomoniasis ist eine STI, die durch den Parasiten Trichomonas vaginalis verursacht wird. Eine Trichomonas-Infektion wird normalerweise mit Antibiotika behandelt, aber Arzneimittelresistenzen sind ein zunehmendes Problem.
In einigen Fällen können Borsäure-Zäpfchen als alternative Behandlung verschrieben werden, obwohl ihre Wirksamkeit und Sicherheit nicht vollständig untersucht wurden. In einigen Fällen können Borsäurezäpfchen als alternative Behandlung verschrieben werden, obwohl ihre Wirksamkeit und Sicherheit noch nicht vollständig untersucht worden sind.
- Borsäure Für Kakerlaken
Wenn sich eine Kakerlake auf der Oberfläche von Borsäure bewegt, haftet sie an ihren Füßen. Die Kakerlake ist eine Insektenart, die sich ziemlich häufig reibt. Wenn sie das tun, verteilen sie Borsäure über ihren Körper, ohne zu wissen, dass es für sie tödlich sein kann.
Sobald ihr Exoskelett mit Borsäure kontaminiert ist, verliert ihr Körper die Kontrolle.
Die Kakerlake kann ihren Körper nicht wasserdicht machen, was sie schließlich zum Tod führt.
Einige Kakerlaken könnten auch Borsäure als Nahrungsquelle konsumieren und direkt an Ort und Stelle getötet werden. Aber das ist sehr selten. Die beste Verwendung von Borsäure besteht darin, sie als Wirkstoff zu verwenden und sie mit Lebensmitteln zu mischen, die Kakerlaken fressen.
Vorteile und Nebenwirkungen von Borsäure CAS 11113-50-1
1. Borsäure Vorteile
- Borsäure für Augenbehandlungen
Borsäure ist die einzige Säure der Welt, die für das menschliche Auge eher nützlich als schädlich ist. Tatsächlich verwenden einige der weltweit führenden Hersteller optischer Produkte Borsäure als antiseptische Augenspülung. Chemiker verkaufen diese Chemikalie nicht für Augenbehandlungen, aber Lösungen, die diese Säure enthalten, können leicht gekauft werden. Typischerweise wird es zur Behandlung von Bindehautentzündung (Bindehautentzündung), Augeninfektionen und Augenausfluss verwendet.
- Borsäure für Ohrbehandlungen
Schwimmer verwenden Borsäurelösungen, um ihre Ohren von Pilzen zu reinigen, die beim Schwimmen aus dem Wasser in ihre Ohren gelangt sein könnten. Es wird auch zur Behandlung verschiedener Arten von Ohrinfektionen bei Menschen und Haustieren verwendet, die aus verschiedenen Gründen auftreten können.
- Borsäure für Hautbehandlungen
Bei topischer Anwendung in bestimmten Bereichen wie den Füßen kann es übermäßiges Schwitzen reduzieren, das zu Schwellungen der Füße führt. Es wird zur Behandlung von Candidiasis, einer Hefepilzinfektion der Vagina, eingesetzt. Andere Hautprobleme, die Borsäure bekämpfen kann, sind Fußpilz und die meisten Arten von Pilz- und Hefeinfektionen auf der Haut. Aufgrund seiner antiseptischen Eigenschaften ist es auch zur Behandlung epidermaler Wunden auf der Haut geeignet. Es kann in Verbänden für kleinere Wunden wie Schnitte und Verbrennungen enthalten sein.
- Borsäure Haushaltsanwendungen
Borsäure kann im Haushalt auf verschiedene Weise verwendet werden. Eine wichtige Verwendung ist die Bekämpfung kleiner Insekten und Schädlinge rund ums Haus. Das Borpulver kann Insekten wie Ameisen, Kakerlaken, Silberfische, Flöhe und andere töten (oder zumindest abwehren), wenn es in der Nähe ihrer Verstecke gehalten wird. Eine Lösung aus einem Teil Borsäure und zehn Teilen Zucker in Wasser herzustellen und diese in die Ritzen rund ums Haus zu streuen, ist eine sehr gute Methode zur Insektenbekämpfung. Zur Bekämpfung von Flöhen und Hausstaubmilben wird das Pulver direkt in Bereiche wie unter die Möbel, hinter Schränke und Bücherregale, in die Polster, unter Teppiche usw. gestreut.
2. Nebenwirkungen von Borsäure
Borsäure ist WAHRSCHEINLICH SICHER für Erwachsene und Kinder, wenn sie in Dosen verwendet wird, die unter der oberen tolerierbaren Grenze (UL) liegen (siehe Dosierungsabschnitt unten). Es gibt einige Bedenken, dass Dosen über 20 mg pro Tag, dem UL für Erwachsene, die Fähigkeit eines Mannes beeinträchtigen könnten, ein Kind zu zeugen.
Borsäure, eine übliche Form von Bor, ist WAHRSCHEINLICH SICHER, wenn sie bis zu sechs Monate lang vaginal verwendet wird. Es kann ein Gefühl von vaginalem Brennen hervorrufen.
Borsäure ist MÖGLICHERWEISE UNSICHER für Erwachsene und Kinder, wenn sie in hohen Dosen oral eingenommen wird. Große Mengen Bor können zu Vergiftungen führen. Anzeichen einer Vergiftung sind Hautentzündungen und -schuppen, Reizbarkeit, Zittern, Krämpfe, Schwäche, Kopfschmerzen, Depressionen, Durchfall, Erbrechen und andere Symptome.
Auch Borsäurepulver, eine übliche Form von Bor, ist MÖGLICHERWEISE UNSICHER, wenn es in großen Mengen aufgetragen wird, um Windelausschlag zu verhindern.
Wo kann man Borsäure CAS 11113-50-1 kaufen?
Borsäure CAS 11113-50-1 ist online von verschiedenen Borsäureherstellern erhältlich. Die meisten Benutzer von Borsäure kaufen von verschiedenen Websites, einige für Einzel- oder Großhandelszwecke.
Überprüfen Sie vor dem Kauf die Legitimität jedes Borsäureherstellers anhand der umrissenen staatlichen Gesetze. Wir sind einer der besten Borsäurehersteller in China, wir können Ihnen Borsäure CAS 11113-50-1 mit Top-Qualität und hoher Reinheit anbieten.
Sie können auch unsere Website besuchen: https://amarvelbio.com/ oder die Plattform: https://www.echemi.com/shop-us20220621110428420/index.html
Bezug
1. Allen, A. H.; Krug, AR (1904). "Die Bestimmung von Borsäure in Apfelwein, Früchten usw". Analytiker . 29 (Oktober): 301C
2. Housecroft, C. E.; Sharpe, AG (2008). "Kapitel 13: Die Elemente der Gruppe 13". Anorganische Chemie (3. Aufl.). Pearson. p. 340.
3.Balci, Suna; Intuition, Naime; Eren, Esin (2012). "Kinetik der Boroxidproduktion unter Verwendung von Borsäure als Rohstoff". Industrielle und technische Chemieforschung. 51 (34): 11091C11096.
4. Jolly, W. L. (1984). Moderne anorganische Chemie. McGraw-Hill. p. 198.
5. Housecroft, C. E.; Sharpe, AG (2005). Anorganische Chemie (2. Aufl.). Pearson Prentice-Hall. pp. 314C5.
6. Mendham, J.; Denney, R.C.; Barnes, JD; Thomas, M. J. K. (2000), Vogel's Quantitative Chemical Analysis (6. Aufl.), New York: Prentice Hall, p. 357